Download wird vorbereitet

Bounds von geodid
Dies sind die öffentlichen Bounds von geodid

Nachhaltige Mobilität
von geodid
Exkursion durch Dresden für die zehnte Klasse „Hauptsache mobil oder doch nachhaltig mobil? - Wie kann ich mich durch die Stadt Dresden bewegen?" Unsere Exkursion führt uns durch das Dresdner Stadtgebiet. Insgesamt gilt es fünf Stationen zu bearbeiten, um anschließend die übergeordnete Fragestellung beantworten zu können. Seid gespannt was euch heute erwartet und lasst euch überraschen. Nun bleibt nur noch zu sagen: Eine erkenntnisreiche Exkursion und natürlich ganz viel Spaß!
Dresden, Mobilität, Exkursion
Exkursion Botanischer Garten
von geodid
Afrika - Kontinente der Extreme. Wie ist es möglich, dass Pflanzen unter extremen klimatischen Bedingungen in Wüste und Regenwald überleben? Bei dieser Exkursion durch den Botanischen Garten in Dresden soll es darum gehen, genau diese Frage zu beantworten. In verschiedenen Abschnitten werdet ihr etwas über das Klima und die Vegetation in der Wüste und im Tropischen Regenwald Afrikas erfahren und in Gruppen Aufgaben bearbeiten. Startpunkt ist am Eingang des Botanischen Gartens. Viel Spaß!
Botanischer Garten, Afrika Klima und Vegetation, Wüste, Tropischer Regenwald
Kreischa - kreischt hier das Leben?
von geodid
"Kreischa - kreischt hier das Leben!? Inwiefern kann Kreischa für verschiedene Generationen ein attraktiver Lebensraum sein?”, lautet die Leitfrage, mit der sich die Schüler*innen der Klasse 10 auf ihrem Wandertag durch die Gemeinde Kreischa auseinandersetzen werden. Die Exkursion stellt sich aus sechs verschiedenen Stationen zusammen, welche in beliebiger Reihenfolge gelöst werden dürften. Lediglich die Station 1 ist als erste Station und die Station 6 ist als letzte Station vorgesehen. Diese...
Wie Wasser auf die Landschaft wirkt
von geodid
In diesem Actionbound bekommt ihr die Möglichkeit zu erfahren und zu erleben was die rote Weißeritz und ihre Zuflüsse die Landschaft beeinflussen, wie die Menschen sich den Fluss zum Vorteil gemacht haben und welche Herausforderungen das Leben an diesem Standortfaktor mit sich bringt. Durchlauft die fünf Stationen: Hydrologie Relief und Geologie Vegetation Wasserwirtschaft Raumnutzungsproblem Das Durchlaufen des ActionBounds dauert ca. .... mit integrierten Pausen. Zu achten ist auf...
Geographie, D5, Didaktik5
Exkursion zum Weinanbau und dessen geographischen Bedingungen in Radebeul (Weinr
von geodid
Actionbound zum Weinanbau und dessen geographischen Grundlagen im Anbaugebiet des Schloss Wackerbarth. Fragestellung: Welche geographischen Faktoren spielen für den Weinbau in Radebeul (Sachsen) eine Rolle und wie wird der Weinanbau weiterhin genutzt?
Wein, Geokomponenten, Schloss Wackerbarth, Weinanbau
Exkursion an der Talsperre (Gruppe 2/4)
von geodid
Bei diesem Bound handelt es sich um eine Exkursion für eine Geografie - Klasse. Hierbei wurde die Exkursion für eine 10. Klasse geplant. Die Schüler*innen umrunden in dieser die Talsperre Malter, welche ebenfalls im Mittelpunkt der Fragestellung steht. Weitere Details, Informationen, Aufgaben und Quizfragen zur Überprüfung des erlernten Wissens finden Sie in diesem Bound. Viel Spaß und Erfolg beim Erkunden der Talsperre Malter.
Exkursion an der Talsperre (Gruppe 1/3/5)
von geodid
Bei diesem Bound handelt es sich um eine Exkursion für eine Geografie - Klasse. Hierbei wurde die Exkursion für eine 10. Klasse geplant. Die Schüler*innen umrunden in dieser die Talsperre Malter, welche ebenfalls im Mittelpunkt der Fragestellung steht. Weitere Details, Informationen, Aufgaben und Quizfragen zur Überprüfung des erlernten Wissens finden Sie in diesem Bound. Viel Spaß und Erfolg beim Erkunden der Talsperre Malter.
Exkursion Kl. 5 Leben in der Stadt
von geodid
Dieser Bound ist die Grundlage für eine handlungsorientierte geographische Exkursion der fünften Klassenstufe für das Thema Daseinsgrundfunktion. Hierbei werden der Stadtteil Pieschen und das Gebiet der neuen Hafencity Dresdens exemplarisch betrachtet. Der Untersuchungsschwerpunkt der Exkursion bildet dabei die Fragestellung, ob das Exkursionsgebiet in Dresden die Erfüllung der Grundbedürfnisse gewährleisten kann.
Geographie, Exkursion, Dresden, Grundbedürfnisse
Unternehmensansiedlung in Dippoldiswalde
von geodid
Der Actionbound und die damit verbundene Exkursion ist für die Klassenstufe 10 den Gymnasiums konzipiert und bezüglich des Lehrplans in den Wahlbereich 1: Analyse eines städtischen Raumes eingegliedert. Ein Unternehmen, welches sich auf die Konstruktion von Fertighäusern spezialisiert hat, sucht einen neuen Standort. Für eine angemessene Produktion ist eine große Fläche und eine Vielzahl an diversen Ressourcen erforderlich. Des Weiteren beherbergt das Unternehmen 400 Mitarbeiter, welche sich...
Standortfaktoren, Dippoldiswalde, Unternehmen
Verkehr in Dresden-Pieschen
von geodid
Der Actionbound beschäftigt sich mit dem Verkehr von Fußgänger:innen, Autofahrer:innen, Straßenbahnnutzer:innen, Fahrradfahrer:innen und E-Scooter-Nutzer:innen im Stadtteil Dresden-Pieschen. Dabei können verschiedene Facetten von Verkehren kennen gelernt und näher untersucht werden, um eine nachhaltige Stadtentwicklung hinsichtlich des Verkehrs zu erreichen bzw. sich darüber Gedanken zu machen.
Exkursion Altstadt Dresden - Orientierung und vielfältige Stadtfunktionen
von geodid
Exkursion Altstadt Dresden - Orientierung und vielfältige Stadtfunktionen Oberschule Sachsen, Klasse 5, Wahlbereich 1 (Exkursion im Heimatraum - Städtischer Raum) Der Fokus der Exkursion liegt auf der Orientierung innerhalb der Stadt, sowie den städtischen Funktionen der Dresdner Altstadt. Daher lautet die Leitfrage: Welche möglichen Stadtfunktionen erfüllt die Dresdner Altstadt und wie kann ich mich in der Stadt orientieren? Ihr benötigt folgende Materialen: - Smartphone (Kamera, Kompass,...
Dresden, Altstadt, Stadtfunktionen, Orientierung
Actionbound Glashütte_Gruppe 5
von geodid
Seminar: D5 "Spezielle Themen der Geographiedidaktik" Ort: Glashütte Fragestellung: Auf den Spuren der Zeit: Fluch oder Segen - Wie wirkt sich eine Weltmarke auf eine sächsische Kleinstadt aus?
Sandstein und seine Eigenschaften - Ein geeignetes Baumaterial?
von geodid
Sandstein und seine Eigenschaften - ein geeignetes Baumaterial? Diese Exkursion ist für eine fünfte Klasse geeignet. Durch vielfältige Stationen und Experimente lernen die Schülerinnen und Schüler das Gestein kennen und schätzen mit dem dazugewonnenen Wissen seine Eignung als Baumaterial ein. Die Exkursion erfolgt in Gruppen. Alle starten an der ersten Station an der Katharinenkapelle. Danach rotieren sie, sodass nur jeweils eine Gruppe an einer der vier Stationen arbeitet. Viel Spaß beim...
Geographie, D5, Didaktik5
Somsdorfer Klamm
von geodid
Geographie, D5, Didaktik5
Exkursion im Stadtgebiet der Dresdner Innenstadt
von geodid
Wem gehört die Innenstadt? Das Exkursionsgebiet der Dresdner Innenstadt steht exemplarisch für die Chancen und Grenzen der Nutzungsmöglichkeiten diverser Innenstädte Europas. Wir werden uns gezielt mit den Themen Wohnen, Freizeit und Wirtschaft auseinandersetzen. Die Exkursion beginnt und endet am Pirnaischen Platz in Dresden. Während der Exkursion durchlauft ihr 4 Stationen zu unterschiedlichen inhaltlichen Aspekten und werdet verschiedenste Methoden anwenden. Ihr benötigt zum Bearbeiten...
Dresden, Innenstadt, Altstadt
Exkursion Gentrifizierung / Touristifizierung LK12 Dresdener Johannstadt - Äußer
von geodid
Hierbei handelt es sich um den begleitenden Actionbound zur Exkursion für den LK der Klasse 12 zur Thematik Gentrifizierung und Touristifizierung in den Dresdner Stadtteilen 'Johannstadt' und 'Äußere Neustadt'. Die Schüler:innen sollen sich aus ihren Viererstammgruppen heraus in zwei Zweierteams aufteilen, eines bearbeitet die Johannstadt und das andere die Äußere Neustadt. Dabei durchlaufen sie je drei Stationen, in denen sie eigenständige Untersuchungen durchführen sollen. Grundlage ist eine...
Gentrifizierung, Touristifizierung, Stadtgeographie
Tourismus in Dresden
von geodid
Bei diesem Bound handelt es sich um eine Exkursion für eine Geographie-Klasse. Dabei spielt der Tourismus an den bekanntesten Orten Dresden die zentrale Rolle. Viel Spaß und Erfolg beim Erledigen des Bounds!
Braunkohle und Badespaß - Der Leipziger Süden
von geodid
Du magst das Leipziger Umland und bist an der umstrittenen Thematik rund um den Braunkohleabbau interessiert? Dann bist du in diesem Bound genau Richtig! Diese Exkursion ist für eine 5. Klasse konzipiert und orientiert sich am Lernbereich vier des sächsischen Lehrplanes für das Fach Geographie. Dabei gilt es folgende Fragestellung zu beantworten: "Der Leipziger Süden - Motor einer ganzen Region?" Anhand von vier Stationen werdet ihr durch einen Teil des Leipziger Tieflandes geführt. Dabei...
Leipzig, Braunkohle, Exkursion, Geographie
Der Wächter von Glashütte
von geodid
Exkursion Fahrradstraße Strießen
von geodid
Hierbei handelt es sich um den begleitenden Actionbound zur Exkursion für den Grundkurs der Klasse 12 zur Thematik der Umsetzung der Mobilitätswende in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden am Beispiel der Fahrradstraße "Radroute Dresden Ost". Die Schülerinnen und Schüler starten in Gruppen aus 4-6 Lernenden gestaffelt die Exkursion, sodass sie sich im Idealfall über die Exkursion hinweg nicht begegnen. Dabei durchlaufen sie vier Stationen, in denen sie eigenständige Untersuchungen zur...
Exkursion Podemus
von geodid
Die ist der Actionbound für die Exkursion zum Biobauernhof "Vorwerk Podemus".
Regionale Landwirtschaft, Sachsen, Podemus, Bio
Exkursion „Eingriffe des Menschen in die Natur“
von geodid
Exkursion in Klasse 5 im Wahlbereich 3: "Exkursion im Heimatraum - Die natürliche Umwelt" in Dippoldiswalde zum Thema menschliche Eingriffe in die Natur. Dabei werden die Aspekte Stadt, Wald und die Talsperre näher betrachtet.
Dippoldiswalde, Eingriff des Menschen in die Natur, Talsperre Malter, Exkursion
Ökosystemleistungen von Stadtbegrünung als Entgegenwirken des Klimawandels
von geodid
"Erholungsoase vs. Stadtkern: Wie nachhaltig ist die Stadt Dresden in Bezug auf Stadtbegrünung und -bebauung?" Der Klimawandel ist ein globales Problem, was auch zunehmend in den Städten bemerkbar wird. Dieser Herausforderung versucht man in der Stadtplanung aktuell mit Hilfe von Stadtbegrünung und nachhaltigen Bebauungen entgegenzuwirken. Die folgende Exkursion soll das Problem des Klimawandels in Bezug auf das Stadtklima erläutern. Dazu werden zwei verschiedene Orte angelaufen, an welchen...
Dresden, Stadtbegrünung, Nachhaltigkeit
Unser Wasser und unsere Wälder
von geodid
Über Berge und durch Täler - Wofür brauchen wir unser Wasser und unsere Wälder? Für diese Exkursion benötigt ihr: Einweg-Handschuhe, Müllbeutel, Zettel, Stift, Trinken, Smartphone, Power-Snack und festes Schuhwerk.
Exkursion Dippoldiswalde
von geodid
Dieser Actionbound begleitet die Schüler:innen durch die Exkursion in der Stadt Dippoldiswalde, in der sie sich auf die Spuren von Dippold begeben und erforschen, wie sich Dippoldiswalde vom Einsiedlerdomizil zur Großen Kreisstadt entwickelt hat.
Willkommen im Anthropozän - oder nicht?_HCJ
von geodid
Willkommen im Anthropozän - im Zeitalter des Menschen. War der Mensch wirklich schon überall? Hat er überall seine Finger im Spiel? Anhand von Untersuchungen einiger Geofaktoren im Rabenauer Grund werden die Kinder bei dieser Exkursion erfahren, welche Elemente des Rabenauer Grunds natürlich entstanden sind und welche mit der Einwirkung des Menschen verändert oder geschaffen wurden. Nach der Exkursion werden die Kinder folgende Frage beantworten können: Befindet sich der Rabenauer Grund noch im...
Didaktik5, D5, Geographie
Exkursion Grüne Stadt
von geodid
Der Actionbound beschäftigt sich mit der Notwendigkeit, Funktion und Instandhaltung von Stadtgrün. Unter Verwendung verschiedener Sinne, wie beispielsweise dem Lauschen der Umgebungsgeräusche oder dem Beobachten von Mensch und Natur, wird dies exemplarisch im Großen Garten Dresden erfahren. Außerdem wird mit einem Besuch der Gläsernen Manufaktur von VW das mögliche Handeln eines großen Unternehmens im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit vermittelt. Der beste Zeitraum für die...
Die Bavaria Klinik - Fluch oder Segen für die Stadt Kreischa?
von geodid
Dieser Actionbound leitet eine Exkursion im Raum Kreischa an, bei welcher die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen der Frage nachgehen, inwieweit die Bavaria Klinik Fluch oder Segen für den Ort Kreischa ist.
Wechselwirkungen zwischen der Roten Weißeritz und der Landschaft sowie Menschen
von geodid
©CC BY Lea Bernt // Auf dieser Exkursion werdet ihr spannende Dinge über den Einfluss von fließenden Gewässern auf die Landschaft erfahren. Ihr werdet aber auch erkunden, welchen Nutzen und welche Gefahren sich für den Menschen ergeben. Euer Exkursionsgebiet wird die Rote Weißeritz, hier in Freital, sein. Viel Spaß!
D5, Didaktik5, Geographie
D5 - Exkursion - Funktionen der Stadt
von geodid
Die Exkursion führt durch die Dresdner Altstadt vom Straßburger Platz bis in den Großen Garten. Dabei klären wir die Frage: Welche Funktionen von Stadt können wir in der Dresdner Altstadt entdecken?
Die Wildnis Dresdens beeinflusst vom Menschen
von geodid
Die Dresdner Heide zwischen Wildnis und menschlichen Einfluss: wie geht der Mensch mit seiner stadtnahen Natur um?
"Vom Sandkuchen über Bananenbrot bis zum Kaffee trinken."
von geodid
Herzlich Willkommen zu deiner Reise vom sächischen Kaffeetisch nach Afrika. :) Welche Verbindung DU mit den hier in Deutschland konsumierten und verarbeiteten Ressourcen, wie Kaffee, Bananen oder Aloe Vera hast, wird sich mit deiner Erkundung des botanischen Gartens der Technischen Universität Dresden zeigen. Dabei wirst du sehr schnell bemerken, was das Klima mit der dortigen Vegetation macht und wie diese darauf in ihrer Anpassung reagieren muss. Am Ende wirst DU, die Frage beantworten...
Sandkuchen, Bananenbrot, Kaffee trinken
Übernutzung der Sächsischen Schweiz
von geodid
Bei dieser Actionbound-Exkursion erkunden Schüler und Schülerinnen spielerisch den Nationalpark Sächsische Schweiz unter der Fragestellung: Wie sind die Folgen der zunehmenden Nutzungsintensität im Nationalpark Sächsische Schweiz charakterisiert? Bringt zur Exkursion bitte pro Gruppe zusätzlich ein Paar biologisch abbaubare Einweghandschuhe mit.
Junge, Hannes
Marienschacht Bannewitz - Der Steintagebau unter Tage
von geodid
Bergbau, Dresden, Geographie, Didaktik5
Was lo(c)kt uns nach Dipps?
von geodid
Der Actionbound leitet die Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse durch Dippoldiswalde, um die Stadt in Bezug auf Geschichte, Traditionen, Tourismus und Wirtschaft kennen zu lernen. Jede Station nimmt dabei ungefähr 30 Minuten in Anspruch. Das übergeordnete Unterrichtsziel ist die abschließende Gestaltung einer Werbung für Dippoldiswalde.
Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden
von geodid
Liebe Klasse 12, Herzlich Willkommen zur Geographieexkursion mit Actionbound zum Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden". Auf euch warten fünf spannende Stationen, welche ihr gemeinsam erkunden könnt. Die Leitfrage, die uns durch die Exkursion führen wird, lautet: "Die Stadtentwicklung in Dresden - ein ausreichend nachhaltiges Konzept für die Zukunft oder doch nur Wunschdenken?" Behaltet diese Frage während der Arbeit an den Stationen immer im Blick. Alle weiteren Informationen erhaltet...
Actionbound Gruppe 3
von geodid
Dieser Actionbound wurde als Exkursion für den LK der Klasse 11 zur Thematik nachhaltige Stadtentwicklung in Bezug auf Mobilität, soziale Stadtentwicklung, Gentrifizierung und Nachhaltigkeit konzipiert.
Elbflorenz oder moderne Großstadt ?
von geodid
Elbflorenz oder moderne Großstadt – Wie entwickelte sich Dresden, um verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden? Eine Fahrrad-Exkursion entlang der Elbe für die Klassenstufe 10.
Fahrrad, Dresden, Stadtentwicklung
Exkursion "Geokomponenten im Zschoner Grund"
von geodid
Das Phänomenen des komplexen Zusammenspiels der Geokomponenten. Dieser Bound zielt auf die Erforschung und Analyse der Gekomponenten der Landschaft im Zschoner Grund unter der Leitfrage "Wie sind die ausgewählten Geokomponenten im Zschoner Grund ausgeprägt, am Beispiel der Komponenten 'Bios', 'Relief' und 'Geologischer Bau' und wie werden sie untereinander und durch andere Komponenten beeinflusst, insbesondere durch die Komponente 'Wasser'?". Zielgruppe dieses Bounds sind dabei Schüler*innen...
Hauptstadtfunktionen
von geodid
In den letzten Geographiestunden habt ihr die Hauptstadtfunktionen der Stadt Berlin kennengelernt. Aber sind diese auch in der Landeshauptstadt Dresden zu finden? “Die Hauptstadtfunktionen lassen sich auf die Landeshauptstadt Dresden übertragen.” Wie und an welchen Orten lässt sich diese Aussage beweisen? Versucht, die Aufgaben der Stationen selbstständig zu lösen. Bei Problemen könnt ihr den/ die Betreuer*in eurer Gruppe um Hilfe bitten.
Hauptstadtfunktion, Stadt Dresden
Nachhaltigkeit in der Dresdner Neustadt
von geodid
Tharandter Wald
von geodid
Der Tharandter Wald ist ein komplexes Ökosystem. Auf dieser Exkursion werden verschiedene Teilaspekte näher untersucht. Es geht um die Flora und Fauna des Waldes, die Entstehung, zukünftige und aktuelle Herausforderungen, sowie den Einfluss des Menschen und die Rolle, die der Wald für den Menschen spielt. Dabei soll der Wald mit allen Sinnen entdeckt werden.
Wald, Exkursion, Wandern
Wien als nutzungsgemischte Stadt
von geodid
Botanischer Garten Dresden
von geodid
Urbanisierung
von geodid
Exkursion Zschonergrund - Geokomponenten im Wechselspiel
von geodid
Exkursion Zschonergrund - Geokomponenten im Wechselspiel. Dieser Actionbound eignet sich für Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse im Lernbereich 1: "Die heimatliche Landschaft im System der geographischen Zonen". Der Fokus der Exkursion liegt dabei auf den Zusammenhängen der Geokomponenten Wasser, Boden und Relief. Daher lautet die Leitfrage: In welcher wechselseitigen Beziehung stehen die Geokomponenten Wasser, Boden und Relief entlang des Zschonerbaches? Ihr werdet euch in dieser...
Geokomponenten, Wasser, Boden, Relief, Geographie
Auf den Spuren des fließenden Wassers
von geodid
D5, Didaktik5, Geographie
Exkursion Daseinsgrundfunktionen "Prager Straße"
von geodid
Actionbound - Exkursion zu den Daseinsgrundfunktionen. Der geographische Raum ist Dresden mit der bekannten Prager Straße. Die Exkursion eignet sich besonders für die Jahrgangsstufe 5. Dieser Actionbound stellt eine handlungsorientierte, geographische Exkursion zu dem geographischen Thema der Daseinsgrundfunktionen in einer Stadt dar. Die Schüler*innen bekommen die Möglichkeit selbstständig die Funktionen einer Stadt zur grundlegenden Bedürfnisbefriedigung der Menschen zu entdecken. Die...
Dresden, Daseinsgrundfunktionen, Funktionen Stadt, Prager Straße, Bedürfnisse Menschen
Nachhaltiger Verkehr in der Dresdener Neustadt
von geodid
Herzlich willkommen zu unserer spannenden Exkursion zum Thema "Nachhaltiger Verkehr in der Dresdener Neustadt"! Heute werdet ihr an verschiedenen Stationen in der äußeren Neustadt selbst aktiv sein und dabei die vielfältigen Facetten eines nachhaltigen Verkehrskonzepts erkunden. Dabei werdet ihr nicht nur untersuchen, wie nachhaltig der Verkehr wirklich ist, sondern auch Chancen und Möglichkeiten entdecken, wie der Verkehr noch nachhaltiger gestaltet werden kann. Euer Ziel ist es, anhand dieser...
Dresden - eine Stadt für alle?!
von geodid
Dieser Actionbound befasst sich mit der Fragestellung "Dresden eine Stadt für alle - Eine Stadt zwischen Tourismus, Kultur, Wirtschaft und innovativer Forschung. Aber wo bleiben wir?" Hierbei wird das Stadtbild Dresdens auf sozialräumliche Abgrenzung untersucht, um anschließend eine differenzierte Beantwortung der Frage "Dresden eine Stadt für alle?!" vorzunehmen und sich dem Thema Segregation im Gelände handlungsorientiert zu nähern.
Actionbound - Nachhaltige Stadtentwicklung
von geodid
ActionBound - Exkursion Geographie Seminar D5
#Nachhaltigkeit, #Stadtarchitekt
Flightseeing, Daniel Zenziper
Exkursion Stadtteil Löbtau-Süd
von geodid
• Thema der Exkursion: Nachhaltigkeit, Flächennutzung und Sicherheit in Löbtau-Süd • Fragestellung: „Was beeinflusst mich und mein Leben in der Stadt? Nachhaltigkeit, Sicherheit und Flächennutzung im Fokus.“ • Vorab benötigte Materialien: - ausgedruckte Karte vom Stadtteil - Stifte pro Gruppe: → Kugelschreiber: 1x schwarz → Marker: 1x blau, 1x grün, 1x gelb, 1x lila, 1x rot, 1x orange
Sekundenweg
von geodid
Thema: Der Einfluss der Zeit auf das Leben auf der Erde, die Vegetationszonen und die Vegetation Nordamerikas. Fragestellung: Welche Auswirkungen hat die Zeit, die Rotation der Erde, die Sonneneinstrahlung und welche Auswirkungen haben die Vegetationszonen auf das Leben der Menschen auf der Erde?
Geographie, Didaktik5, D5
Abi und dann in die Großstadt?!
von geodid
Abi und dann in die Großstadt?! - Dresden als zukunftsfähige und nachhaltige Stadt für zukünftige Bewohner.
Dresden, Zukunft, Geographie
Exkursion „Die nachhaltige Stadt - Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas“
von geodid
ZEITreise
von geodid
Szeneviertel äußere Neustadt
von geodid
Eine Stadt zwischen gestern und morgen: Klimawandel und Klimaschutz in Dresden
von geodid
#Geographie, #Dresden, #Klimawandel, #Klimaschutz
Fahrradexkursion
von geodid
Link zum Übersichtsblatt: https://documentcloud.adobe.com/link/review?uri=urn:aaid:scds:US:34e4bf96-2a42-4791-8459-2cd2a3bb93e9
Wie nachhaltig ist meine Stadt?
von geodid