Download wird vorbereitet

Mit „DDR“ getaggte Bounds

Stiftung Stadtmuseum Berlin/ Romina Becker
Rund um den Alexanderplatz – Alltag und Politik in Ost-Berlin
von Stadtmuseum Berlin
Wo ging man im Zentrum von Ost-Berlin feiern, shoppen oder essen? Welche historischen Gestalten ehrte die Stadt? Und was waren die phantasievollsten Gebäude der DDR-Hauptstadt? Diese Tour führt in der Gegend rund um den Alexanderplatz zu den Wahrzeichen, Leerstellen und weniger bekannten Orten vom ehemaligen Ost-Berlin. Dabei spielt das alltägliche Leben genauso eine Rolle wie die große Politik. An der Entstehung der Tour wirkten Jugendliche des Gymnasiums Tiergartens mit.
Geschichte, Berlin, DDR, Museum
© Stadtmuseum Berlin
Schönhauser Allee
von Stadtmuseum Berlin
Auch im heutigen Stadtraum gibt es noch Spuren von Ost-Berlin zu entdecken. Diese Tour führt euch von der historischen Stadtmitte aus über den Alexanderplatz entlang der Schönhauser Allee. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Tiergarten haben die zu erkundenden Orte ausgewählt, dazu recherchiert und für euch als Stadtrallye umgesetzt.
Geschichte, DDR, Berlin, Museum
Foto: Stiftung Berliner Mauer | Edmund Kasperski; Logo: Kulturring in Berlin e.V.
SpurenWandler "Eine Mauer durch Berlin"
von SpurenWandler
"Eine Mauer durch Berlin" Tour 1 der Reihe "SpurenWandler" für Spieler*innen ab 16 Jahre ----------------------------------- > Startpunkt East Side Gallery Berlin, Höhe Mercedes Benz Platz, Wasserseite. ----------------------------------- "Warum gab es die Mauer? Wie war dies für die Menschen in Ostberlin, Teil der DDR? Und wie erging es Westberliner*innen damals? Macht euch auf die Suche nach Spuren und hört Geschichten von Menschen, die die Berliner Mauer...
SpurenWandler, BerlinerMauer, Berlin, DDR, DeutscheTeilung
SpurenWandler "Leben und Arbeiten in Ost-Berlin"
von SpurenWandler
"Leben und Arbeiten in Ost-Berlin (DDR)" Tour der Reihe "SpurenWandler" für Spieler*innen zwischen 16-27 Jahren -> Startpunkt und Endpunkt nahe S Bahnhof Warschauer Str. -------------------------------------------- "Was war der VEB Narva? Warum arbeiteten hier bis zu 5000 Menschen? Und was geschah nach Mauerfall?" Lauft durch den Stadtraum Oberbaumcity, hört Geschichten von Zeitzeug*innen, löst Rätsel und kommt Stück für Stück weiter ------------------------------------------------------ Ein...
Mauer, DDR, Berlin, Ostberlin, SpurenWandler
17. Juni 1953. Aufstand in Berlin
von Stasi-Unterlagen-Archiv
Herzlich willkommen! In diesem Bound des Stasi-Unterlagen-Archivs geht es um den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die Spielenden werden in der interaktiven Erzählung in den Vorabend des Volksaufstandes versetzt und erleben die historischen Ereignisse rund um den Aufstand mit. Der Bound ist für den Unterricht konzipiert und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klassenstufe. Er kann ortsunabhängig genutzt werden und dient der...
17. Juni 1953, Berlin, History, DDR
Raik_Hdf
Hennigsdorfer Familien-Geschichts-Tour: Die Roten von Hennigsdorf
von Raik_Hdf
Die für Familien geeignete Tour führt durch die Hennigsdorfer Innenstadt. Vielfältige Quizfragen und ergänzende Informationen erläutern historische Denkmäler und Personen, die früher oder noch heute Namensgeber*in von Straßen und Plätzen waren bzw. sind. Nebenbei führt der Weg an 7 Spielplätzen, einem Park und einer Boule-Anlage vorbei, wo die Kinder sich zwischendurch austoben können.
Hennigsdorf, Geschichte, Sozialismus, DDR, Kinder
RHG_Fo_HAB_16514
15. Januar
von Stasi-Unterlagen-Archiv
Stasi, DDR, 17. Juni, Berlin, Archiv
Institut für Didaktik der Demokratie
Auf den Spuren der innerdeutschen Grenze - Zwangsaussiedlungen im Amt Neuhaus
von Institut für Didaktik der Demokratie
Mit diesem Bound begebt Ihr euch auf die Spuren der Deutschen Teilungsgeschichte mitten im Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue. Entdeckt die Reste eines verschwundenen Dorfes, ehemalige Grenzwachtürme und den einzigen Kirchenneubau im DDR-Sperrgebiet. Erfahrt, was es bedeutet hat, im Sperrgebiet zu leben und warum Menschen aus dem Amt Neuhaus zur Zeit der DDR gezwungen wurden, ihre Höfe und ihre Heimat zu verlassen. Der Bound umfasst 5 Stationen auf etwa 6,5 Km. An manchen Stationen...
Innerdeutsche Grenze, DDR, Zwangsaussiedlung, Amt Neuhaus, Geschichte
Rechenberg, © Museum Pankow
Mauergeschichten an der Wollankstraße
von Museum Pankow
Mehr als 28 Jahre lang trennte die Berliner Mauer Ost und West-Berliner*innen voneineinander. Die Mauer ist Sinnbild für den Kalten Krieg und die Spaltung zwischen Ost und West. Dieser Bound möchte Euch mehr über die ehemalige Sektorengrenze im Bereich der Wollankstraße eine neue Sicht auf den Ort und Berliner Geschichte verschaffen. Eure Tour beginnt auf dem S-Bahnhof Wollankstraße und endet im SprachCafé Polnisch e.V..
Berlin, DDR, Pankow, Mauergeschichte, Quiz
Eine Mini-Geschichte von Schwerin
von jakobIBB
DDR, Geschichte, Erinnerungskulturen
Eine Mini-Geschichte von Schwerin
von jakobIBB
DDR, Geschichte, Erinnerungskulturen
Die Bedeutung der evangelischen Kirche in Neustadt an der Orla im Zeitraum der 1
von vnobc
Willkommen zum Actionbound zur Bedeutung der evangelischen Kirche in Neustadt an der Orla im Zeitraum der 1980er bis zur Wende!
DDR, Kirche
Bahnhof Friedrichsstrasse
von owenjpg
Hier lernt ihr den Bahnhof Friedrichstrasse kennen und anschliessend werden euch Fragen zu den Infos, die ihr gelesen habt, gestellt. Könnt ihr das ganze Quiz richtig lösen?
Bahnhof, Friedrichstrasse, DDR