Download wird vorbereitet

Mit „Nationalsozialismus“ getaggte Bounds

Oldenburg im Nationalsozialismus
von Koordinierungsstelle
Dieser Bound führt euch an zentrale Erinnerungsorte zur Geschichte der Stadt Oldenburg während der Zeit des Nationalsozialismus. Wir stellen uns die Frage, wie und warum die Nationalsozialisten in Oldenburg früher erfolgreich waren als anderswo und suchen nach den Spuren der Opfer der Gewaltherrschaft.
Oldenburg, Geschichte, Nationalsozialismus
JW Erinnerungstour Dresden Plauen (2022) analog
von pjrdresden
Unser Bound führt euch zu Erinnerungsorten an den Nationalsozialismus im Stadtteil Plauen / Südvorstadt.
Dresden, Geschichte, Nationalsozialismus
55. OS Erinnerungstour Dresden Plauen 55. OS
von pjrdresden
Unser Bound führt euch zu Erinnerungsorten an den Nationalsozialismus im Stadtteil Plauen / Südvorstadt. Wenn Jugendgruppen / Schulklassen diesen Bound spielen wollen, dann kontaktiert uns bitte unter mail@pjr-dresden.de
Dresden, Geschichte, Nationalsozialismus
Stadtmuseum Tübingen
Dunkles Pflaster - Spuren des Nationalsozialismus in Tübingen
von Stadtmuseum Tübingen
Ab 14 Jahre. Die interaktive Stadtrallye lässt dich in das Tübingen des Nationalsozialismus reisen. An Orte, die ihre Vergangenheit nicht gleich offenbaren. Dort triffst du auf Tübinger und Tübingerinnen, die hier gelebt haben. In einer Zeit, in der vieles anders war als heute. Wie war es im nationalsozialistischen Tübingen zu leben? Wer gehört dazu? Wer wird ausgegrenzt? Und was hat das alles mit dir zu tun?
NS, Nationalsozialismus, Tübingen, Stadtmuseum Tübingen
Erinnerungstour Dresden Pieschen
von pjrdresden
Unser ActionBound führt euch zu Erinnerungsorten des Nationalsozialismus im Stadtteil Pieschen-Nord / Trachenberge. Titelbild: https://www.stsg.de/cms/node/1074 Wenn Jugendgruppen / Schulklassen diesen Bound spielen wollen, dann kontaktiert uns bitte unter mail@pjr-dresden.de
Nationalsozialismus, Stolpersteine, Geschichte, Politik
Copyright © 2024 Goethe-Institut
Mannheimer Stolpersteine entdecken!
von Goethe-Institut Mannheim
In Mannheim gibt es über 200 Stolpersteine. Wer waren diese Menschen und wie haben sie gelebt? Der Actionbound ist ein interaktiver Spaziergang, bei dem ihr mehr über die Verfolgten und Opfer des Nationalsozialismus in Mannheim erfahrt. Testet euer Wissen in Quizfragen und kreativen Aufgaben. Mithilfe eines Richtungspfeils werdet ihr zu den entsprechenden Orten geführt. Findet euch in Gruppen zusammen und erkundet die Orte gemeinsam. Der Bound ist auf deutsch, englisch und in Einfacher Sprache...
Stolpersteine, Mannheim, Nationalsozialismus, Gedenken
WBZ Ingelheim
Auf den Spuren von Hans Neumann - Jüdisches Leben in Ingelheim zur NS-Zeit
von FNA Ingelheim
BESCHREIBUNG Hans Neumann wurde 1920 in Ingelheim geboren und verbrachte dort eine sorgenfreie Kindheit. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten und Adolf Hitler als Reichskanzler nahm dies ab 1933 jedoch eine Wende. Der interaktive Rundgang durch die Stadt basiert auf wahren Begebenheiten. Löse an erinnerungswürdigen Stationen kleine Rätsel, blicke auf die Spuren des Lebens eines jüdischen Jugendlichen von damals und lasse dich zum Nachdenken anregen. WISSENSWERTES ~ Spielalter: ab 14...
Antisemitismus, Nationalsozialismus, Hans Neumann, Jüdisches Leben, Ingelheim
Gedenkwanderung "NS Verbrechen und Widerstand in der sächsischen Schweiz" Bildun
von ArbeitUndLeben_Berlin-Brandenburg
Wir vom Educat Kollektiv und Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/ VHS e. V. wollen mit euch auf Spurensuche gehen. An Orginalschauplätzen erfahrt ihr mehr über die regionale Verfolgung durch das NS-Regime und wie Menschen Widerstand leisteten. Mit der Wanderung möchten wir mit euch den Verfolgten gedenken und heutige Entwicklungen beleuchten. Die Wanderung verläuft überwiegend auf befestigten Wegen und erfordert normale Trittsicherheit. Dies ist ein gemeinsames Projekt von Arbeit und...
Nationalsozialismus, Widerstand, Antifaschismus
Gedenkwanderung „NS-Verbrechen und Widerstand in der Sächsischen Schweiz”
von ArbeitUndLeben_Berlin-Brandenburg
Wir vom Educat Kollektiv und Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/ VHS e. V. wollen mit euch auf Spurensuche gehen. An Orginalschauplätzen erfahrt ihr mehr über die regionale Verfolgung durch das NS-Regime und wie Menschen Widerstand leisteten. Mit der Wanderung möchten wir mit euch den Verfolgten gedenken und heutige Entwicklungen beleuchten. Die Wanderung verläuft überwiegend auf befestigten Wegen und erfordert normale Trittsicherheit. Dies ist ein gemeinsames Projekt von Arbeit und...
Nationalsozialismus, Widerstand, Antifaschismus
Jüdische Spuren in Paderborn
von Kathrin_Sauerwald
Die Klasse 9b der Realschule St. Michael, Paderborn, hat im Religionsunterricht sich über mehrere Wochen auf eine "jüdische Spurensuche" in ihrer Stadt begeben. Herausgekommen ist dieser informative wie einfühlsame Bound.
Judentum, Nationalsozialismus, Paderborn, Jüdische Spuren, Geschichte
Historisches Museum Hannover
Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Hannover
von Institut für Didaktik der Demokratie
Diese Tour nimmt euch mit auf die Spuren, die die Zeit des Nationalsozialismus in Hannover hinterlassen hat. Wir zeigen euch, wo diese Spuren heute noch deutlich sichtbar sind, führen euch aber auch an Orte, an denen heute nichts mehr daran erinnert. Kleine Aufgaben helfen euch dabei, die Orte und ihre Geschichte zu entdecken. Am Ende der Tour blickt ihr anders auf die Stadt und wisst, welche Bedeutung bestimmte Orte in Hannover im Nationalsozialismus gehabt haben.
Nationalsozialismus, Hannover
Marburg unter der Hakenkreuzfahne - Eine Reise in die Vergangenheit
von Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg
Im Rahmen einer interaktiven Actionbound-Tour tauchen wir ein in die Geschichte unserer Stadt während des Nationalsozialismus. Gemeinsam erkunden wir historische Orte und erfahren mehr über die damaligen Ereignisse in der Zeit des Dritten Reichs. Neben echten Schauplätzen der Geschichte lernen wir auch etwas über die Menschen und persönliche Schicksale. Gemeinsam mit den Protagonist*innen Lotte uns Hans erkunden wir in einer fiktiven Geschichte ein düsteres Kapitel...
Nationalsozialismus, Braunes Marburg, Marburg, Geschichte
Gr. B Nationalsozialismus in Wien - Denkmäler und Erinnerungsorte im 1. Bezirk
von Veronika Nowak
Nationalsozialismus
Die Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof in Rheine Mesum
von Volksbund LV NRW
Dieser Bound richtet sich an Personen, die sich mit der Geschichte der Kriegsgräberstätte auf dem Alten Friedhof in Rheine-Mesum beschäftigen wollen. Die inhaltlichen Grundlagen für den Bound wurden von Familie Achterkamp, der Geschichtswerkstatt Mesum, Bettina Röwe und Uta Webbeler erarbeitet.
Nationalsozialismus, Kriegsgräber, Zwangsarbeit
Jüdische Schicksale in Salzwedel im Nationalsozialismus
von Landheldinnen
Stolpersteine, die ehemalige Synagoge und der jüdische Friedhof erinnern an die jüdischen Schicksale in Salzwedel im Nationalsozialismus. Dieser Bound führt zu diesen Orten und informiert näher über jüdische Familien, die in Salzwedel lebten. Dieser Actionbound wurde im Rahmen eines FSJs bei Miteinander e.V. erstellt.
Nationalsozialismus, Salzwedel, Stolpersteine
Aquarellzeichnung von Horst Richter (1996)
Kleiner Rundgang durch das jüdische Norden
von MBecker
Bei diesem Stadtrundgang sollen die Schicksale und Lebensumstände der Juden Nordens zur Zeit des Nationalsozialismus greifbar gemacht werden. Themen, die angesprochen werden, sind der Prangermarsch, Aprilboykott, Synagogenbrand, Synagogenweg, Recha Freier Platz, Stolpersteine, Krankenmorde und einzelne Schicksale. Es gibt ein paar Sachen, die du beachten solltest: -Behalte dein Umfeld im Auge. An einigen Stellen musst du Straßen überqueren. -Versuche nicht im Weg zu stehen. Seh dich um,...
Stolpersteine, Juden, 1933-1945, Stadtrundgang, Nationalsozialismus
Freudental: Mit Adolf H. auf dem Schicksalsweg jüdischer Bürger*innen
von Landeskunde LB
Adolf H. – ein jüdischer Schicksalsweg begleitet uns. Oder: Die jüdische Landgemeinde in Freudental bis zur Zeit des Nationalsozialismus und das heutige Gedenken. Ein Zugang über ein Actionbound im Umfeld des PKC Freudental Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Stuttgart mit PKC Freudental
Nationalsozialismus, Freudental, Judentum, PKC, Landeskunde BW
Gr. C Nationalsozialismus in Wien - Denkmäler und Erinnerungsorte im 1. Bezirk
von Veronika Nowak
Nationalsozialismus
Gr. A Nationalsozialismus in Wien - Denkmäler und Erinnerungsorte im 1. Bezirk
von Veronika Nowak
Nationalsozialismus
Erinnerungskultur zum Thema "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" in Wien
von Stefan1999
Der vorliegende Cache ist als Radtour durch Wien konzipiert. Ausgehend von der Urselbrunnenkapelle im 10. Wiener Gemeindebezirk erkundet ihr Orte des Gedenkens und Erinnerns. Der Fokus liegt dabei auf jenen Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus Zwangsarbeit in Wien verrichten mussten.
Zwansarbeit, Nationalsozialismus, Wien
Eine ganz kleine Clique? - Auf den Spuren des 20. Juli
von Geschichtsvermittlung HDGBW
Plätze, Straßennamen und Denkmäler – wenn man genauer hinschaut, lassen sich auch in Stuttgart Spuren des 20. Juli 1944 finden. Spuren, die an ein Attentat auf Hitler erinnern. Das Ereignis wird oft nur mit einer Person in Verbindung gebracht: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Aber war er wirklich alleine? Und welches Ziel hatte das Attentat überhaupt? Begebt euch mit der Actionbound App auf eine ca. einstündige Schnitzeljagd und findet es heraus.
Stauffenberg, Stuttgart, Attentat, Nationalsozialismus, Hitler
Dark Cobbles – Traces of National Socialist Tübingen
von Stadtmuseum Tübingen
Discover National Socialist Tübingen. Explore places that don’t reveal their past right away. There you will meet people from Tübingen who have lived here. In a time when many things were different from today. Who is part of the community? Who is excluded? And what does all this have to do with you?
NS, Nationalsozialismus, Tübingen, Stadtmuseum Tübingen
Das Burgenland zur Zeit des Nationalsozialismus
von Michael Nemeth
Nationalsozialismus, Burgenland, Tobias Portschy
Führung in DGS
von Gedenkstätte Lindenstraße Actionbound
Dieser Test-Guide in deutscher Gebärdensprache führt Sie durch die Daueraustellung und den Gebäudekomplex der Gedenkstätte Lindenstraße. Mit einer Gesamtdauer von etwa 90 Minuten bietet er Ihnen zusätzliche Informationen zu einzelnen Teilen der Ausstellung.
DGS, Gedenkstätte, Stasi, Nationalsozialismus, Gebärdensprache
"Weil sie meinen, ich bin weniger wert wie andere." Ein Lerngang zu Euthanasie u
von Zeitdetektei_IGMH
Ein Lerngang zu einer wenig beachteten Facette des Unrechtsregimes zur Zeit des Nationalsozialismus in unserer Stadt. Die vorgestellten Orte und die damit verknüpften Schicksale sollen stellvertretend stehen für die tausendfach nachgewiesenen Morde an Mannheimer BürgerInnen, die in unserer Stadt dem Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Alle Orte können zu Fuß erreicht werden. Zu einem Streckenabschnitt wird auch eine alternative Bahnverbindung empfohlen.
NS, Nationalsozialismus, Euthanasie, T4, Geschichte
Getraudenfriedhof - Der Zweite Weltkrieg und seine Opfer
von Volksbund_ST
Bei diesem Bound geht es um die Darstellung des 2. Weltkriegs mithilfe verschiedener Kriegsdenkmäler und Kriegsgräber auf dem Getraudenfriedhof in Halle (Saale).
Kriegsgräber, 2.Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Halle (Saale)
Die Auto Union und das KZ Flossenbürg
von Sonja Sczech
In diesem Bound kannst du mehr über die dunklen Kapitel der Geschichte der Audi AG erfahren. Deren Vorgänger-Firma, die Auto Union, betrieb 1944/45 insgesamt sieben KZ-Außenlager in Zusammenarbeit mit dem KZ Flossenbürg. Im Bound kannst du mehr über die Beweggründe der Firma, aber vor allem über die Häftlinge und die Lebensbedingungen im Hauptlager Flossenbürg und in den Außenlagern erfahren. Erstellt wurde der Bound gemeinsam mit Auszubildenden der Audi AG.
Geschichte, Nationalsozialismus, Konzentrationslager, Audi, Flossenbürg
Digitaler Rundgang Trutzhain
von Gedenkstätte Trutzhain
Digitaler Rundgang durch die Dauerausstellung und die Außenbereiche der Gedenkstätte und Museum Trutzhain
Gedenkstätte, Nationalsozialismus, Virtueller Rundgang, Geschichte
Stolpersteine Schwäbisch Hall
von Mrs Calhan
Schwäbisch Hall, Jüdisches Leben, Stolpersteine, Nationalsozialismus, Geschichte
Auf den Spuren der Bloch-Schwestern
von JulesMo
Helene, Dora, Meta, Sara und Johanna lebten zur Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt Vechta. Sie besaßen ein angesehenes Stoffgeschäft und waren sehr beliebt. Eure Aufgabe heute: Findet heraus, warum die Schwestern plötzlich aus Vechta weggezogen sind!
Nationalsozialismus, Reichspogromnacht, Erinnerungskultur
Grafik: HGVorndran
Martin Buber für Jugendliche
von ImDialog
Martin Buber für Jugendliche. In diesem Bound erfährst du einiges über Martin Buber (MB) und seine Familie und seine Arbeit. Du kannst dir deine eigenen Ergebnisse am Schluss selbst per E-Mail zusenden, wenn du deine Email Adresse einträgst. Eine Veröffentlichung deiner Ergebnisse für die Öffentlichkeit ist gesperrt.
Buber, Judentum, Religion, Bibel, Nationalsozialismus
Waldkirch im NS – Die Pfeifer-Brüder
von AK Widerstand Elztal Waldkirch
In diesem Bound erlebt ihr die Geschichte der Waldkircher Brüder Fritz und Franz Pfeifer, die im Nationalsozialismus für ihre Werte einstanden und Widerstand leisteten.
Geschichte, Nationalsozialismus, Widerstand, Waldkirch, Stadtrundgang
Unfreie Arbeit und Rassismus
von SODI
Bei der Tour "Unfreie Arbeit und Rassismus" geht es um Orte, an denen zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise darüber entschieden wurde, Menschen zur Arbeit zu zwingen und dies rassistisch zu begründen, z.B. im Kolonialismus oder Nationalsozialismus. Diese Geschichte unfreier Arbeit an Orten Berlins wird oft verharmlost, „vergessen“ oder geleugnet. Die Tour begibt sich auf Spurensuche und lädt ein, Berlin als Ort kennenzulernen, der globale Bezüge aufweist – einerseits weit...
Rassismus, Arbeit, Kolonialismus, Versklavung, Nationalsozialismus
Unfreie Arbeit und Rassismus (Gruppenbound)
von SODI
Bei der Tour "Unfreie Arbeit und Rassismus" geht es um Orte, an denen zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise darüber entschieden wurde, Menschen zur Arbeit zu zwingen und dies rassistisch zu begründen, z.B. im Kolonialismus oder Nationalsozialismus. Diese Geschichte unfreier Arbeit an Orten Berlins wird oft verharmlost, „vergessen“ oder geleugnet. Die Tour begibt sich auf Spurensuche und lädt ein, Berlin als Ort kennenzulernen, der globale Bezüge aufweist – einerseits weit...
Rassismus, Kolonialismus, Versklavung, Arbeit, Nationalsozialismus
Bad Doberan in der Zeit von 1933 bis 1945
von SJD - Die Falken, KV Bad Doberan
Bad Doberan in der Zeit von 1933 bis 1945. Gibt es noch heute Spuren des Nationalsozialismus? Wie sah es damals aus?
Bad, Doberan, 1933, 1945, Nationalsozialismus