Mit „fake news“ getaggte Bounds
Armstrong
von Kinder- und Jugendbüro
Moderne Medien haben viele Vorteile. Aber auch Fake News lassen sich gut verbreiten. Die kleine Forschermaus Armstrong kennt das. Sie nimmt Euch mit auf eine interessante und abwechslungsreiche Tour zu dieser Thematik.
Die vhs Rupertiwinkel lädt Euch zu diesem Familienbound ein, der zu gemeinsamen Gesprächen anregt und Euch einen kritischen Umgang mit dubiosen Meldungen nahe bringt.
Nur zu Büchereiöffnungszeiten spielbar!
Fake News, Wissenschaft, Freilassing, Lernen, Armstrong
Unser neuer Fall: Maulwürfe auf der Brache
von Kids against Fake
BETA-VERSION | Im Berliner Bezirk Brachow stimmt etwas nicht! Es soll eine Chemiefabrik gebaut werden, so heißt es jedenfalls in einem kleinen Artikel in der Lokalzeitung. Die Kids against Fake trauen der Sache nicht und gehen den fragwürdigen Informationen nach.
Berlin, Fake News, Rätselhörspiel, Brachow, Recherchieren

#cleanyournetwork
von Klicksafe
Willkommen bei #cleanyournetwork - dem Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für Demokratie auf Social Media.
Bist du bereit, das Netz von Hass und Hetze zu befreien?
Dann zeig, was du kannst! Spiele dieses Quiz-Spiel alleine, im Team oder mit deiner Klasse und sammle genug Punkte um das Bootcamp zu bestehen!
Bitte beachte: In diesem Actionbound werden menschenfeindliche bzw. rechtsextreme Inhalte gezeigt, die ausschließlich für Lehren und Lernen verwendet werden.
Social Media, Counter Speech, Rechtsextremimus, Fake News, Gegenrede

Medien-Rallye WPU BS30 2024
von Malor
Fake or News?
Fake News

Fair-Sprechen
von JUST Greifswald
Das Projekt "Fair-Sprechen" der Offenen Jugendarbeit der Greifswalder Altstadtgemeinden lädt junge Menschen ab 14 Jahren zu einer digitalen Reise durch die Untiefen von Hatespeech und Fake News ein. An verschiedenen Stationen könnt ihr eure digitalen Kenntnisse vertiefen. Es gibt Spiele, Kreatives und digitale Tools für
einen Fairen Umgang miteinander im Netz.
Ermöglicht wird dies durch "Aktion Mensch".
Medienkompetenz, Fake News, Hatespeech, Cookies, Verschwörungstheorien

Little Lie-Detectors - Fake News erkennen
von Projekt Literatur HTWK
Kinder der 7. Klasse lernen in diesem Actionbound Fake News von seriösen Nachrichten zu unterscheiden. Dazu gibt es zwei themenbezogene Gruppenbounds (Coronapandemie und Klimawandel), die die Informationskompetenz der Kinder fördern sollen.
informationskompetenz, fake news, corona, klimawandel, lie detector
Stranger Facts
von Vorarlberger Landesbibliothek
Willkommen bei Stranger Facts, dem interaktiven Detektiv-Adventure durch die Vorarlberger Landesbibliothek! Du bist Teil eines jungen Faktenchecker-Teams, das einer geheimen Spur folgt: Was hat es mit dem mysteriösen „Buch der Wahrheit“ auf sich? Und wer ist der rätselhafte Bibliothekar, der mehr zu wissen scheint, als er zugibt?
In diesem Bound erwarten dich versteckte Hinweise, knifflige Quizfragen, Videobotschaften und ein Soundtrack aus Rap und Mystery. Du lernst, Fakten von Fake News zu...
Fake, Medienkompetenz, Fakten, Social Media, Lernen

FakeNews
von KJROAL
**Schau rein in unseren Bound und informiere dich wie du Fake News erkennen kannst und was du dagegen machen kannst :)**
Diese Box ist von der Jugendgruppe des BdkJ aus Kaufbeuren/Ostallgäu in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ostallgäu entstanden.
Gefördert ist der Bound durch den Bayerischen Jugendring aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Soziales.
Fake News, Instagram, Demokratie, Meinungsfreiheit

Flussraub in Wutöschingen
von KlausT
Bist Du mehrmals pro Woche, oder vielleicht sogar täglich im Internet unterwegs? Ist Dir vielleicht schon aufgefallen, dass sich dort allerlei Fake News oder auch Verschwörungstherorien tummeln? Was kann man tun damit man diesen nicht auf den Leim geht?
In diesem Actionbound nehmen wir eine frei erfundene Falschnachricht unter die Lupe und versuchen anhand von Merkmalen diese zu enttarnen.
Der Actionbound startet in Wutöschingen am Rathaus und endet dort auch wieder. Mehrere Aufgaben gilt es...
Transparenz, Fake News, Verschwörungstheorien, Wutöschingen, Flussraub