Download wird vorbereitet

Mit „jüdisches“ getaggte Bounds

Jüdisches Leben in Rostock
von Evangelische Akademie der Nordkirche
Mit dieser Stadtrallye, die am Doberaner Platz startet, kann heutiges und historisches jüdisches Leben in Rostock mit dem Smartphone oder Tablet erkundet werden. Es sind Schätze der jüdischen Kultur, Anekdoten aus dem Alltag und wichtige Orte jüdischen Lebens und jüdischen Gedenkens auf die man trifft. Mit Aufgaben, Fragen und spannenden Informationen laden wir auf diese Entdeckungstour ein, die am Schillerplatz beim Max-Samuel-Haus endet.
Juden, jüdisch, Rostock, Religion, jüdisches
Jüdisches Leben Bad Reichenhall
von Holm Anja
Entdecken. Erinnern. Erleben. Begib dich auf die Spuren jüdischen Lebens in Bad Reichenhall. Ein Projekt des Förderschulzentrums St. Zeno und der Dokumentation Obersalzberg
Jüdisches Leben, Bad Reichenhall
WBZ Ingelheim
Auf den Spuren von Hans Neumann - Jüdisches Leben in Ingelheim zur NS-Zeit
von FNA Ingelheim
BESCHREIBUNG Hans Neumann wurde 1920 in Ingelheim geboren und verbrachte dort eine sorgenfreie Kindheit. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten und Adolf Hitler als Reichskanzler nahm dies ab 1933 jedoch eine Wende. Der interaktive Rundgang durch die Stadt basiert auf wahren Begebenheiten. Löse an erinnerungswürdigen Stationen kleine Rätsel, blicke auf die Spuren des Lebens eines jüdischen Jugendlichen von damals und lasse dich zum Nachdenken anregen. WISSENSWERTES ~ Spielalter: ab 14...
Antisemitismus, Nationalsozialismus, Hans Neumann, Jüdisches Leben, Ingelheim
Jüdisches Halle - gestern und heute
von HALLIANZ für Vielfalt
Diese Actionbound-Stadttour führt Dich quer durch Halle an prägende und spannende Orte sowie durch mehrere Jahrhunderte. Unterwegs erfährst Du etwas über die Geschichte jüdischer Einwohner*innen und Orte jüdischen Lebens vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Wir empfehlen, die Tour in der Reihenfolge der Abschnitte abzulaufen. Wenn Du weniger Zeit hast, kannst du natürlich auch nur einen oder zwei Abschnitte absolvieren. Wenn du Ideen für eine weitere Station hast, melde dich bei...
Stadttour, jüdisch, Halle (Saale), jüdisches Leben, Judentum
Jüdisches Leben in Grabow
von Museum Grabow
JÜDISCHES LEBEN IN GRABOW: Begleitend zur Aschkenas-Wanderausstellung in Grabow (vom 27. Februar bis 19. April 2024) führt euch dieser Actionbound zu Orten mit einer besondere Bedeutung für das jüdische Leben in unserer Stadt. // Dieser Bound wurde für euch erstellt vom Stadtarchiv und Museum Grabow.
Aschkenas, Jüdisches Leben in Grabow, Grabow
Jüdische Spuren in Wien
von CC_HB
Dieser Action-Bound stellt eine Spurensuche im 1. Wiener Gemeindebezirk dar. Die Spieler:innen erkunden die Innenstadt und suchen Spuren über das "Jüdische Wien", das seit dem Mittelalter seine Spuren hinterlassen hat. Dauer des Bounds: ca. 1 h Zielgruppe: 2.-4. Klasse NMS/AHS
Geschichte, Juden, Wien, Jüdisches Wien
23.09.2025_Jüdisches Leben in Rostock
von Evangelische Akademie der Nordkirche
Mit dieser Tour im Rahmen des Fachtages "Antisemitismus pädagogisch begegnen" am 23. 09.2025 starten und enden wir am Max-Samuel-Haus, Schillerplatz 10. Die Tour gibt einen kleinen Einblick in die umfangreichere Tour "Jüdisches Leben in Rostock" und sie zeigt heutiges und historisches jüdisches Leben in Rostock. Es sind Schätze der jüdischen Kultur, Anekdoten aus dem Alltag und wichtige Orte jüdischen Lebens und jüdischen Gedenkens auf die man trifft. Mit Aufgaben, Fragen und spannenden...
Juden, jüdisch, Rostock, Religion, jüdisches
Projekttag Besuch Juedischer Friedhof Hausberge
von SchulAG JüdischerFriedhofHausberge
Blick von der Kempstraße auf den jüdischen Friedhof Hausberge an der Kempstraße. Hinter dem Eingangstor sieht man den Säulenportikus des Urnentempels der Familie Michelsohn mit sechs Urnenfächern im Inneren. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der Schul-AG "Jüdischer Friedhof Hausberge" . Hier unten findet ihr den Link
Jüdischer Friedhof, Jüdisches Leben in Porta Westfalica, Weg des Erinnerns
Jüdisches Leben in Güstrow
von WPU GE
Jüdisches Leben
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Offenburg
von willmes
Dieser Bound ist ein digitaler Lernpfad, der an sieben Orte führt, an denen Spuren der Geschichte des jüdischen Lebens in Offenburg entdeckt werden können. Er soll einen Beitrag dazu leisten, jüdische Geschichte in ihrer Ganzheit darzustellen und das Leben und Wirken der Juden und Jüdinnen in Offenburg vor 1933 herauszustellen und Grundlagenwissen über die Geschichte des jüdischen Lebens aufzubauen, ohne dass dieses Wissen mit der jüdischen Geschichte als Opfergeschichte verknüpft wird....
jüdisches Leben, Stadtgeschichte, Offenburg
17.11.2025_Jüdisches Leben in Rostock
von Evangelische Akademie der Nordkirche
Mit dieser Tour am 17.11.2025 starten wir am Max-Samuel-Haus, Schillerplatz 10 und enden an der Synagoge. Die Tour gibt einen kleinen Einblick in die umfangreichere Tour "Jüdisches Leben in Rostock" und sie zeigt heutiges und historisches jüdisches Leben in Rostock. Es sind Schätze der jüdischen Kultur, Anekdoten aus dem Alltag und wichtige Orte jüdischen Lebens und jüdischen Gedenkens auf die man trifft. Mit Aufgaben, Fragen und spannenden Informationen laden wir auf diese Entdeckungstour...
Juden, jüdisch, Rostock, Religion, jüdisches
FB_Juedisches Leben in Rostock
von Evangelische Akademie der Nordkirche
Mit dieser Stadtrallye im Rahmen der Fortbildung, die am Universitätsplatz startet, kann heutiges und historisches jüdisches Leben in Rostock mit dem Smartphone oder Tablet erkundet werden. Es sind Schätze der jüdischen Kultur, Anekdoten aus dem Alltag und wichtige Orte jüdischen Lebens und jüdischen Gedenkens auf die man trifft. Mit Aufgaben, Fragen und spannenden Informationen laden wir auf diese Entdeckungstour ein, die am Schillerplatz beim Max-Samuel-Haus endet.
Juden, jüdisch, Rostock, Religion, jüdisches
Steine erzählen Geschichte(n)
von Stadtbuecherei Hattersheim
Willkommen zum digitalen Lehrpfad: „Steine erzählen Geschichte(n)“! Dieser Lehrpfad lädt ein, die Geschichte Eddersheims im Nationalsozialismus näher kennenzulernen – und insbesondere dazu, an die Menschen zu erinnern, die Opfer von Verfolgung, Ausgrenzung und Gewalt wurden. Anhand von Stolpersteinen und weiteren Erinnerungsorten erfahren Sie mehr über das Leben jüdischer Familien und anderer Betroffener – Menschen, die einst Teil der Nachbarschaft waren und durch das NS-Regime entrechtet,...
Stolpersteine, Jüdisches Leben, Nationalsozialismus, Eddersheim, Hattersheim
Jüdisches Leben in Paderborn
von Kathrin_Sauerwald
In diesem Actionbound laden wir Sie ein, die neue Synagoge Paderborns zu erkunden. Erstellt wurde er von Studierenden der Katholischen Religionslehre an der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Woppowa in Zusammenarbeit mit Kathrin Sauerwald. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung des Actionbounds "Jüdische Spuren in Paderborn".
Neue Synagoge Paderborn, Synagoge Borchener Straße Paderborn, Synagoge Pipinstraße Paderborn, Jüdisches Leben in Paderborn, Jüdische Spuren in Paderborn
Orte jüdischen Lebens in Wolmirstedt
von Herr Voß
In diesem Action Bound könnt ihr euch, an verschiedenen Stationen, mit der jüdischen Geschichte in Wolmirstedt befassen. Erstellt wurde er von der AG "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" des Kurfürst-Joachim-Friedrich- Gymnasiums in Wolmirstedt. Die Grundlage des Action Bounds bildet ein kleiner Stadtführer "Orte jüdischen Lebens in Wolmirstedt" der 2016 ebenfalls an unserer Schule entstanden ist. (Abrufbar über den Link)
Wolmirstedt, Judentum, jüdisches Leben, Herrmann, KJF
Stolpersteine Schwäbisch Hall
von Mrs Calhan
Schwäbisch Hall, Jüdisches Leben, Stolpersteine, Nationalsozialismus, Geschichte
#SPURENSUCHEdigital - Jüdisches Leben in Neubrandenburg
von Constanze Jaiser
#SPURENSUCHEdigital | Jüdisches Leben in Neubrandenburg | Wo stand eigentlich die Synagoge? Und was ist nach dem 2. Weltkrieg mit dem jüdischen Friedhof passiert? Von der Geschichte des Jüdischen Lebens in der Stadt ist heute kaum noch etwas sichtbar. Bei genauem Hinschauen findet sich aber die eine oder andere Spur, die von einer aktiven jüdischen Gemeinde in der Vergangenheit zeugt. Begebt euch auf eine Spurensuche, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Und hört dabei bisher unveröffentlichte...
Neubrandenburg, Spurensuche, Lehrpfad, Jüdisches Leben, #SPURENSUCHEdigital
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Jüdisches Leben in Barby
von Junge Akademie
Dieser Bound führt Euch kurz und oberflächlich in Orte jüdischen Lebens in Barby ein. Er ist Teil eines Projektes der Jungen Akademie der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt und der Christlichen Sekundarschule Gnadau und diente auch da der Einführung ins Thema. Schülerinnen und Schüler haben anschließend weitere Touren/Stationen entwickelt, die wir auf unserer Actionboundseite dokumentieren.
Judentum, Jüdisches Leben, Barby
Jüdisches Leben in Calbe
von Junge Akademie
Dieser Actionbound führt Euch zu Orten jüdischen Lebens in der Geschichte der Stadt Calbe. Er dient als erste Einführung zum Thema. Weitere Touren zu einzelnen Persönlichkeiten und Geschichten wären wünschenswert. Material dazu findet sich u.a. beim [Heimatverein Calbe](https://www.heimatverein-calbe.de/).
Calbe, jüdisches Leben, Religion
Spuren jüdischen Lebens in Crailsheim
von Stadtbücherei Crailsheim
Einst lebten in Crailsheim Menschen jüdischer Abstammung und jüdischen Glaubens. Sie haben Crailsheim mit aufgebaut und ihre Spuren hinterlassen. Mach dich auf die Suche danach!
Synagoge, jüdisches Leben, Progromnacht
Jüdisches Leben in Horb
von HopfTorsten
Dieser Lernpfad ist im Rahmen einer Studienarbeit der Dualen Hochschule in Horb, die sich mit mobilem Lernen für Gedenkstätten beschäftigt, entstanden. Vielen Dank an den Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Rexingen e.V. für die inhaltliche Unterstützung.
jüdisches Leben, Horb, 20. Jahrhundert, Geschichte, Lernen