Literaturverzeichnis
Hier findest du eine Übersicht zu wissenschaftlichen Artikeln über Actionbound. Diese Liste wird ständig aktualisiert. Wenn du einen Artikel hier vermisst, melde dich gerne bei uns.
Anus, S. (2018): Mit Smartphone-Rallys Sicherungsphasen neu gestalten. In: Unterricht Chemie, Nr. 163, S. 25-30
Beranek, A. & Zwick, S. (2015): Actionbound im Unterricht. In: Thomas Knaus, Olga Engel (Hrsg.): fraMediale digitale Medien in Bildungseinrichtungen [Band 4]. kopaed, München 2015, ISBN 978-3-86736-169-9, S. 191–204
Beranek, A. & Zwick, S. (2015): Actionbound – laufend lernen. In: Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber (Hrsg.): Smart und mobil – Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik; Schriftenreihe Schriften zur Medienpedagogik (49. Band). kopaed, München 2015, ISBN 978-3-86736-349-5, S. 217–228
Buchholtz, N. (2019): Mit Actionbound spielerisch Mathematisieren. In: mathematik lehren, Nr. 215 Mathe digital: Apps & Co, Friedrich Verlag GmbH, Hannover 2019, S. 26-29
Buchholtz, N. (2020): The Norwegian Study Math & The City on Mobile Learning with Math Trails. In: M. Ludwig, S. Jablonski, A. Caldeira & A. Moura (Eds.), Research on Outdoor STEM Education in the digiTal Age. Proceedings of the ROSETA Online Conference in June 2020 (pp.79-86). Münster: WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959871440.0.10
Buchholtz, N., Drexler, J. & Vorhölter, K. (2019): Mathtrails digital unterstützen – Chancen und Grenzen mobilen Lernens im Mathematikunterricht. In G. Pinkernell & F. Schacht (Hrsg.), Digitalisierung fachbezogen gestalten. Herbsttagung vom 28. bis 29. September 2018 an der Universität Duisburg-Essen. Arbeitskreis Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der GDM (S. 11-22). Hildesheim: Franzbecker
Fohr, Tanja (2022): Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum. In: Eisenmann, Maria/ Steinbock, Jeanine (Hrsg.): Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung? DGFF-Tagungsband. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 61–81
Fohr, Tanja (2021): DaF-Lernen außerhalb des Klassenraums: Erinnerungsorte mit der Applikation Actionbound erkunden. Deutsche Lehrer im Ausland. 2021/H.4, 456–464
Fohr, Tanja (2019): Kunst zur Sprache bringen: Planung und Umsetzung von erfahrungsorientiertem Lernen im Museum mit Lernapp Actionbound. In: Zeitschrift für den Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF), Heftthema “Bildende Künste im Fremdsprachenunterricht“ (10/2019), 143–177
Gabriel Dr., S. (2019): Spielend lernen mit Actionbound - Gamifizierung im Fremdsprachenunterricht. In: Computer + Unterricht, Nr. 115, S. 16-19
Hampe, F. & Risch, M. (2014): Actionbound. Historisch-politisches Lernen mit mobilen Endgeräten. In: LA-Multimedia : Magazin für Didaktik und digitale Medien. Nr. 11, 2014, ISSN 1432-8267, S. 10–13
Häusler, U., Krause, N., Tobaben, A.(2016): Schülerlabor „Reformationsgedenken“ – ein Werkstattbericht. In: Theo-Web Zeitschrift für Religionspaedagogik. NR.15, Heft 2, 2016, S. 59–72
Hermes, A. & Kuckuck, M. (2016): Digitale Lehrpfade selbstständig entwickeln – Die App Actionbound als Medium für den Geographieunterricht zur Erkundung außerschulische Lernorte. In: GW Unterricht. Nr. 142/143, 2016. S. 174–182
Hermes, A. & Kuckuck, M. (2017): Digitale Lernpfade erstellen mithilfe der App Actionbound. In: Praxis Geografie, 1/2017. Westermann Gruppe, Braunschweig 2017, S. 48–49
Hiller, J., Lude, A., Schuler, S. (2019): ExpeditioN Stadt. Didaktisches Handbuch zur Gestaltung von digitalen Rallyes und Lehrpfaden zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit Umsetzungsbeispielen aus Ludwigsburg. Verlag der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Ludwigsburg, ISBN: 3-924080-71-2, 978-3-924080-71-6
Kissi, L. & Dreesmann, D. (2018) Plant visibility through mobile learning? Implementation and evaluation of an interactive Flower Hunt in a botanic garden. In: Journal of Biological Education, 52:4, 344-363, DOI: 10.1080/00219266.2017.1385506
Krippner, M. (2018): Interaktive Schnitzeljagd. In: Dausend, H. (Hrsg.): Digitale Medien im Grundschulunterricht gezielt einsetzen. Spielerisches Lernen mit Apps & Co. Cornelsen, Berlin, 2018, S. 42-45
Langer, S. & Welsch, T. (2017): Multi-ethische Stadtviertel im projektorientierten Geographieunterricht. In: Praxis Geographie, 4/2017, Westermann Gruppe, Braunschweig 2017, S. 18–21
Lunke V. & Knaupp M. (2016): Die App Actionbound - Mediengesteuerte Rallyes individuell gestalten. In: Sport & Spiel, Nr. 3, 9/2016, Friedrich Verlag GmbH, Hannover 2016, S. 43-45
Müller, K. (2015): Erkundungen im Sozialraum mit Actionbound und Reformation 2.0. In: Religion 5 bis 10, Nr. 17, 2015, ISSN 2191-8066, S. 26–29
Puderbach, T. (2018): Ausdauertraining: mit digitalen Medien gestalten. In: Sportpraxis, Nr. 59 (5/6), S. 58-61
Reuschenbach M. (2019): Die Gegend erkunden mit Smartphone oder Tablet - Stadtexkursion oder Stationenlernen mit der App Actionbound. In: geographie heute, Nr. 344, 6/2019, Friedrich Verlag GmbH, Hannover 2019, S. 32-35
Schaffer, M.; Schreiber, C. & Schulz, K. (2017): Digitale Schnitzeljagd im Mathematikunterricht mit Actionbound. In: lehrer-online, Download am 07.11.2017: https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/digitale-schnitzeljagd-im-mathematik-unterricht-mit-actionbound/
Schaffer, M., Schreiber, Chr. & Schulz, K. (2018): Mathematische Schnitzeljagd mit Actionbound - Mathematik in der Umwelt neu entdecken. In: S. Ladel, U. Kortenkamp & H. Etzold (Hrsg.) Mathematik mit digitalen Medien - konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen in der Primarstufe. (Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe; 4). (S. 77-90). Münster: WTM
Schreiber, C. & Schulz, K. (2017): Actionbound – virtuelle Schnitzeljagd. Mathematische Aspekte in der Umwelt spielerisch entdecken. In: Mathematik differenziert, 1/2017, S. 22–25
Schuler S., Hiller J., Lude A. (2019): Nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung mit Smartphones erkunden. In: Praxis Geographie - Ausgabe 6/2019, Westermann Verlag, Braunschweig 2019, S. 44-51
Schulz P. (2016): Von Kollegen für Kollegen - Multimediale Matherallye. In: Mathematik 5 - 10 Nr. 35, 6/2016, Friedrich Verlag GmbH, Hannover 2016, S. 44-47
Thülen, K. & Herbig, M. (2015): Actionbound im Mathematikunterricht. In: Thomas Knaus, Olga Engel (Hrsg.): fraMediale digitale Medien in Bildungseinrichtungen [Band 4], kopaed, München 2015, ISBN 978-3-86736-169-9, S. 205–217
Thülen K., Herbig M., Knaus T. (2015): Mathebound mobil. Die App "Actionbound" im Mathematikunterricht. In: Computer + Unterricht, Nr. 97, S. 23-25
Wettke C. (2019): Gamification im Unterricht - nicht nur Spielerei! Grundlagen und Praxisbeispiele für den Unterricht, AOL Verlag, Hamburg 2019, S. 1-52
Zwick, S., Lengler, C., Hamer, I., et al. (2016): Die Bibliothek spielerisch entdecken mit der Lern-App Actionbound. In: Achim Bonte, Andreas Degkwitz, Wolfram Horstmann, et al. (Hrsg.): Bibliothek Forschung und Praxis, Band 40, Nr. 1. De Gruyter, 2016, ISSN 1865-7648, S. 50–63