Download wird vorbereitet

Lernen, wo die Welt passiert – Actionbound in der außerschulischen Bildung

Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt – und das ist auch gut so! Gerade außerhalb der Schule wird’s oft richtig spannend: Da wird ausprobiert, entdeckt, gestaltet und gespielt. Ob im Jugendhaus, im Museum, auf der Klassenfahrt oder im Ferienlager – außerschulische Bildung ist so bunt wie das Leben selbst. Und mittendrin: Actionbound. Mit interaktiven, digitalen Bounds kannst du Bildung draußen, gemeinsam und kreativ gestalten.

Bildung ohne Notendruck – aber mit richtig viel drin

Hier geht’s nicht um Zensuren, sondern um Teilhabe, Teamgeist und neue Blickwinkel. Actionbound hilft dir dabei, Lernprozesse zu starten, die Spaß machen und hängen bleiben. Mit GPS-Koordinaten, Quizfragen, Audio-Aufgaben oder kreativen Challenges gestaltest du Lernangebote, die genau zu deiner Zielgruppe passen – ganz ohne komplizierte Technik.

Sofort-Accounts: Alle bauen Bounds!

Schon von unseren Sofort-Accounts gehört? Hier werden die Lernenden kreativ – ganz ohne komplizierte Registrierung. Sofort-Accounts können in EDU-Lizenzen freigeschaltet werden und eignen sich besonders gut für die gemeinsame Bounderstellung in Gruppen – zum Beispiel mit Schulklassen, Jugendgruppen oder Teams in der Weiterbildung.

  • Einfacher Zugang: Teilnehmende loggen sich mit einem eigenen Account ein – ganz ohne Eingabe persönlicher Daten.
  • Eigenständiges Arbeiten: Jede:r Teilnehmende kann im Rahmen der vergebenen Rechte eigenständig Inhalte erstellen – ideal für kooperative Projektarbeit.
  • So funktioniert’s in der Praxis: Mehrere Personen arbeiten parallel an verschiedenen Stationen eines gemeinsamen Bounds. Jede Station wird von einem Sofort-Account betreut und als eigener Bound erstellt. Anschließend können alle Stationen im Haupt-Account zu einem großen Gesamt-Bound zusammengeführt werden.

Gerade im Umgang mit Minderjährigen bieten Sofort-Accounts einen klaren Datenschutzvorteil: Es müssen keine personenbezogenen Daten angegeben werden und gleichzeitig werden die Teilnehmenden im Rahmen des Projekts für Themen wie Urheberrecht und Mediennutzung sensibilisiert. Mehr Informationen zu den Sofort-Accounts findest du im Handbuch.

So machen es die Profis

Politische Bildung mit der ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Schon seit vielen Jahren arbeitet die evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung mit Actionbound zusammen. Egal ob Bounds für Spieler:innen erstellt werden, Bounds von Spieler:innen erstellt werden oder Actionbound nur ein Teil eines größeren Escape-Games ist. Hier kann man sich super Inspiration holen, wie man Actionbound bestens einsetzen kann. Annika Gramoll, Referentin bei der Evangelischen Trägergruppe, hat in einem Showcase ihre Arbeit vorgestellt. Schau doch einfach mal in die Aufzeichnung rein. So geht Beteiligung mit Impact!

Tipps aus der Praxis

Mitmachen statt nur Mitlaufen. Lade deine Teilnehmenden ein, eigene Bounds zu gestalten. Das stärkt Medienkompetenz, fördert Selbstwirksamkeit – und macht richtig Spaß. Ein kurzer Input zu Mediennutzung und Storytelling reicht oft, um loszulegen.

Orte, die was erzählen. Ob Hinterhof oder Historienpfad – Orte, die eine Geschichte haben, sind perfekte Stationen. Nutze sie, um Fragen zu stellen, Perspektiven zu wechseln und Verbindungen zur Lebenswelt der Teilnehmenden zu schaffen.

Nach dem Bound ist vor dem Gespräch. Was habt ihr entdeckt? Was war knifflig? Was hat euch bewegt? Nutze die gesammelten Medien wie Fotos oder Audios als Gesprächsanlass für die Nachbereitung. So wird aus dem digitalen Erlebnis ein Lernerfolg mit Tiefe.

Keep it simple, aber durchdacht. Actionbound ist einfach zu bedienen – aber inhaltlich darf’s trotzdem anspruchsvoll sein. Klare Lernziele helfen dir, die passenden Elemente auszuwählen. Und: Teste unbedingt vorher! Besonders in ländlichen Gegenden ist eine Offline-Version oft Gold wert.

Rausgehen, ausprobieren, gemeinsam wachsen

Außerschulische Bildung lebt vom Miteinander, von Neugier und vom echten Erleben. Actionbound passt da perfekt rein – ob bei Beteiligungsprojekten, in der kreativen Medienarbeit oder beim nächsten Ferienprogramm. Wichtig ist: Du hast die Freiheit, eigene Ideen umzusetzen. Und deine Teilnehmenden dürfen dabei mehr als nur mitmachen – sie gestalten aktiv mit.

Du hast selbst ein Projekt mit Actionbound umgesetzt? Dann zeig’s uns – wir freuen uns riesig über deine Geschichte!

Mit Actionbound gemeinsam Naturerlebnisse schaffen

So könnt ihr einen Natur-Bound mit Actionbound gestalten

Wie kann man Natur auf spielerische Weise erlebbar machen? Erlebnispfade sind eine tolle Möglichkeit, um Wissen über Flora und Fauna zu vermitteln. Mit Actionbound lassen sich diese Wege interaktiv gestalten, sodass Besucher:innen nicht nur Informationen konsumieren, sondern aktiv ins Geschehen eingebunden werden.

Wie könnte so ein Bound aussehen? Hier bekommt ihr ein bisschen Inspiration für euren nächsten Bound in der Natur.

Natur erleben für Alle

Die Basis für unseren Bound könnte ein Naturerlebnispfad sein. Hier gibt es viele interessante Informationsschilder und Stationen, die für Groß und Klein lesbar sind. Der Bound könnte die Teilnehmenden durch verschiedene Waldabschnitte führen, wobei sie an jeder Station Aufgaben lösen, Rätsel knacken und durch Beobachtung sowie spielerische Herausforderungen den Wald neu kennenlernen können.

So gestaltet ihr die Stationen eures Bounds

  • Blätter-Rallye: Entdeckt die Bäume Blätter von den Bäumen bieten sich hervorragend an für verschiedene Quizze und kreative Aufgaben aller Art. Wie wäre es zum Beispiel, wenn man in einem Quiz-Element ein Ahornblatt zeigt und Spieler:innen müssen herausfinden, wie der Baum dazu aussieht. Oder lasst doch eure Spieler:innen aus Blättern lustige Gesichter legen. Mit einer Fotoaufgabe bleiben die Blättergesichter auch in guter Erinnerung.

  • Tierspuren entschlüsseln: Wer war hier? Anhand von Fotos und digitalen Hinweisen gilt es, herauszufinden, welche Tiere kürzlich den Weg gekreuzt haben . Tipp für die Umsetzung: Fügt eine GPS-gesteuerte Aufgabe ein, bei der Spieler:innen echte Spuren im Wald fotografieren und mit einer digitalen Vergleichsliste abgleichen können.

  • Tierstimmen-Quiz: Lauscht dem Wald. Über Audioclips hören sich die Teilnehmenden verschiedene Vogel- und Tierstimmen an und erraten, welche Tiere dahinterstecken. Tipp für die Umsetzung: Erstellt ein Multiple-Choice-Quiz mit zusätzlichen Infos zu den Tieren nach jeder Antwort.

  • Wald-Sinnesparcours: Mit allen Sinnen erleben. Spielerische Aufgaben wie „Barfuß über den Waldboden“ oder „Mit geschlossenen Augen einen Baum ertasten“ schärfen die Wahrnehmung. Tipp für die Umsetzung: Nutzt die Elemente, bei denen Spieler:innen ihre Eindrücke mit Audionachrichten festhalten und später anhören können.

Wichtige Aspekte bei der Erstellung eines Bounds

Ein erfolgreicher Bound braucht nicht nur kreative Ideen, sondern auch eine klare Struktur. Hier sind einige Punkte, die ihr bei der Planung und Umsetzung beachten solltet:

Zielgruppe festlegen: Überlegt euch, für wen der Bound gedacht ist. Sind es Familien mit Kindern, Schulklassen oder vielleicht Erwachsene, die sich für Natur interessieren? Die Zielgruppe bestimmt die Sprache, die Schwierigkeit der Aufgaben und die Art der Herausforderungen.

Testen, testen, testen: Bevor ihr den Bound veröffentlicht, solltet ihr ihn selbst ausprobieren oder eine Testgruppe durchlaufen lassen. So könnt ihr sicherstellen, dass alle Aufgaben verständlich sind und die Route sinnvoll verläuft.

Ausgewogene Mischung aus Wissen und Spaß: Ein guter Bound verbindet Information mit Unterhaltung. Nutzt verschiedene Formate – Quizfragen, kreative Aufgaben oder Medieninhalte – um die Teilnehmenden aktiv einzubeziehen.

Technische Umsetzung prüfen: Achtet darauf, dass alle GPS-Punkte korrekt gesetzt sind und Medieninhalte problemlos geladen werden können. Besonders in abgelegenen Waldgebieten kann eine Offline-Version des Bounds hilfreich sein.

Interaktion mit der Umgebung fördern: Der Bound sollte die Teilnehmenden animieren, genau hinzusehen, zu hören und mit der Natur zu interagieren. Aufgaben, die Wahrnehmung und Bewegung kombinieren, machen das Erlebnis noch eindrucksvoller.

Erfolgreiches Actionbound Projekt: Die Naturparkdetektive

Ihr seid jetzt voller Tatendrang und habt Lust euch mehr mit dem Thema auseinanderzusetzten und direkt loszulegen? Fantastisch! Wenn ihr noch ein bisschen Inspiration brauchst, dann klickt euch doch mal auf die Seite der Naturparkdetektive. Wir haben bereits in unserer Erfolgsgeschichte über die Bounds berichtet.

###Hier eine kleine Auswahl bisher veröffentlichter Bounds: