Neues Jahr, neue LearnTec!
Schon Monate vorher hat unser Team Vorbereitungen getroffen: Wie sieht der Stand aus, wer fährt mit, welche Dinge müssen noch in den Einkaufswagen wandern?
Am 23. Mai war es dann endlich soweit - erfahrt hier was wir erlebt haben!
Die LearnTec ist Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Hier waren nationale und internationale Aussteller:innen vertreten, die ihre neusten Technologien rund um digitales Lernen und Arbeiten vorstellten. Und wir waren mittendrin.
Erste Neuerung dieses Jahr: Da das Sales-Team seit dem letzten Jahr glücklicherweise gewachsen ist, konnten ein paar Sales-Mitarbeiter:innen weiterhin dem täglichen Geschäft nachgehen und ganz normal weiter arbeiten, während Bene, Ercan, Sebastian und Richi die Stellung auf der Messe hielten. Unterstützt wurden sie dabei beim Aufbau und der Organisation von unserer Sabrina.
Genau wie im letzten Jahr hatten wir unseren Stand in der Halle 1. Schon von weitem konnte man ihn gut erkennen und riechen, denn wir hatten natürlich unsere Popcorn Maschine wieder am Start.
Die Messe ging wieder ganze drei Tage lang. es gab also viel Zeit, in der Besucher:innen den Actionbound-Stand besuchen konnten. Dieses Jahr hatten wir einen neuen Messe-Bound am Start: "Das Geheimnis von Actionbound". Nutzer:innen wurden von unserem Teamgeist virtuell begrüßt und mit richtig beantworteten Fragen konnte man Zahlen für einen verschlossenen Koffer freispielen. Mit der richtigen Zahlenkombination öffnet er sich und das Geheimnis wird gelüftet.
Die Fragen unserer Besucher:innen konnte das Sales-Team vor Ort hervorragend beantworten. Welche Lizenz eignet sich am Besten? Wie funktioniert das mit den Sofort-Accounts? Auf jede Frage wurde eine passende Antwort gefunden. :-)
Auf der einen Seite im Webbrowser mit unserem intuitiven Bound-Creator Bounds erstellen und auf der anderen Seite mit unserer kostenfreien App Bounds spielen. Wissen lässt sich kinderleicht vermitteln. Schnell konnten wir die Besucher:innen von uns überzeugen. Kontakte wurden geknüpft und interessante Gespräche geführt.
Dieses Jahr gab es einige Highlights: es wurden spannende Vorträge präsentiert, bei anderen Aussteller:innen vorbeigeschnuppert und natürlich die gemeinsame Zeit als Team genossen.
Wir freuen uns schon jetzt auf die LearnTec 2024 auf der ihr uns wie gewohnt antreffen werdet. Seid ihr auch dabei? Einfach dem Duft des Popcorns folgen. Bis dahin habt ihr natürlich immer die Möglichkeit, uns per Mail und Telefon zu erreichen, oder besucht uns in den sozialen Netzwerken wo ihr uns immer gerne verlinken dürft :-) @actionbound
Unsere IT hat wieder etwas Neues gezaubert: Du kannst jetzt deine Bound-Abschnitte zufällig wiedergeben lassen.
Das kannst du ganz einfach in deinen Bound-Einstellungen auswählen.
Diese findest du in deinem Dashboard auf der linken Seite an dritter Stelle (Schraubenschlüssel) direkt über dem Button mit deinen Ergebnissen deines Bounds. Klicke hier einfach drauf und dann kannst du auf der rechten Seite die Abschnittsreihenfolge auf Zufällig setzen.
Vergiss nicht, nach der Änderung deine Bound-Version zu aktualisieren. Dies kannst du im Bound-Profil machen unter „Veröffentlichen“.
Wenn du möchtest, dass deine Spieler:innen alle ein Intro und Outro bekommen, dann kannst du das auch einstellen. Das bietet sich auf jeden Fall an, wenn du zum Beispiel im Intro die Spielregeln erklären oder deine Spieler:innen begrüßen möchtest. Das Selbe gilt auch für das Outro. Hier kannst du deine Spieler:innen verabschieden, ein paar abschließende Worte verlieren und zum Beispiel auf weitere Bounds von dir verweisen.
Wie du das Intro und das Outro gesondert behandeln kannst, findest du hier:
Sätze einfach ein Häkchen bei Intro und/oder Outro und schon werden der erste und der letzte Abschnitte auf jeden Fall abgespielt.
Die Abschnitte dazwischen können im Spielmodus zufällig abgespielt werden. Deine Spieler:innen wissen dann nicht, was als nächstes passiert. Überraschung garantiert.
Die zufällige Abschnittsreihenfolge bietet sich zum Beispiel bei kleineren Quizabschnitten an, oder wenn pro Abschnitt beispielweise Bewegungsaufgaben gelöst werden müssen. In der Gruppe macht es besonders Spaß mit der zufälligen Abschnittsreihenfolge zu arbeiten, da man sich zusammen überraschen lassen kann, welche Aufgaben gelöst werden müssen.
Probiere doch mal folgendes aus: Begrenze zusätzlich die Spielzeit und stelle die Aufgabe, so viele Abschnitte wie möglich in 15 Minuten zu schaffen. Mal sehen, wer am meisten schafft!
Kleiner Tipp: Wenn du eine Rallye mit GPS-Koordinaten erstellst, solltest du darauf achten, dass die Wege für alle Abschnittskombinationen funktionieren.
Kleiner Disclaimer: Ist dein Bound heruntergeladen und gespeichert, dann ändert sich die Reihenfolge beim zweiten Spiel nicht. Wenn du deine Abschnitte neu mischen möchtest, dann lade am Besten deinen Bound nochmals herunter. Dann werden die Abschnitte neu gemischt.
Es gibt wieder neue Features zum Ausprobieren! Wechsele die Boundsprache während des Spielens direkt in der App, lasse deine Texte im Bound-Creator übersetzen oder beende einen Bound nach Ablauf der Spielzeit.
Schon seit letztem Jahr ist es mit dem Premium-Feature
„Mehrsprachige Bounds“ möglich, einen Bound in mehreren Sprachen anzubieten. Nun haben wir dem Feature noch weitere Funktionen hinzugefügt.
In der App können Spieler:innen bisher nur beim Start des Bounds eine der in den Bound-Einstellungen hinterlegten Übersetzungen wählen.
Jetzt geht das auch während des Spielens!
So geht’s:
Über das Menü in der App wählst du unter Sprache aus den verschiedenen Übersetzungen eines Bounds aus. Und schon spielst du zum Beispiel weiter auf Türkisch.
Tipp: Als Ersteller:in hast du nicht nur die Möglichkeit, bekannte Sprachen zu wählen, es ist auch möglich, eine Fantasiesprache zu erstellen oder deine Texte in verschiedenen Sprachniveaus/Leichter Sprache zu hinterlegen.
Auch neu: Dank unserer DeepL-Erweiterung ergänzt du Übersetzungen deiner Texte mit nur einem Klick.
So geht’s:
Füge deinem Bound in den Einstellungen eine Übersetzung hinzu. Klicke auf der im Übersetzungs-Tool oben rechts auf das Übersetzen-Icon und habe einen Moment Geduld.
Die übersetzten Texte werden direkt in die einzelnen Felder (bzw. Elemente) eingefügt. Auch deine Medien und Formatierungen, wie Absätze und Markdown-Befehle, findest du in der Übersetzung.
Obacht: Überprüfe, ob die von dir benutzten Medien, wie Bilder oder Videos, für Spieler:innen jeder Sprache verständlich sind. Denn sowohl die Lizenzangaben, etwaige Abbildungen oder die Sprache in Videos solltest du deinen Spieler:innen in der von ihnen gewählten Sprache anbieten. Wenn du ein Medium in einer anderen Sprache einbinden möchtest, dann füge dieses am besten im Bound-Creator mit ein, um es im Übersetzungs-Tool erst aus der Primärsprache auszuschneiden und anschließend in die Übersetzung an der gewünschten Stelle einzufügen.
Wenn du kleinere Anpassungen in der Primärsprache übersetzen möchtest, dann lösche den Inhalt des gesamten Elementes und klicke auf das Übersetzungs-Icon.
Datenschutzhinweis: Die an DeepL gesendeten Daten werden auf deutschen Servern verarbeitet und direkt nach der Übersetzung beim Anbieter gelöscht.
Die momentan verfügbaren Sprachen von DeepL findest du
hier.
Timing ist alles - Begrenze die Spielzeit deines Bounds mit dem Zeitlimit
Wir empfehlen, deinen Spieler:innen einen Hinweis zu geben, wie lange ein Durchgang deines Bounds ungefähr dauert. In den Bound-Einstellungen unter Spielzeit trägst du die entsprechende Zeit (in Minuten) ein.
Wähle nun einen der beiden Modi aus. Spielzeit als Empfehlung gibt deinen Spieler:innen Orientierung ohne weitere Folgen, so wie bisher. Spielzeit beendet Bound hingegen legt ein Zeitlimit auf den gesamten Bound. Das Zeitlimit wird in der App am oberen Rand der Elemente als blauer Balken angezeigt. Mit fortschreitender Spielzeit wird dieser immer schmaler. Sind nur noch 10 Sekunden übrig, färbt sich der Balken rot und blinkt.
Nach Ablauf der eingegebenen Spielzeit können Spieler:innen noch das aktuelle Element abschließen, danach wird der Bound beendet und die Platzierung angezeigt. Somit verschaffst du deinen Spieler:innen einen extra Motivationsschub oder erhöhst den Spielspaß mit ein bisschen Druck. Du entscheidest!
Hinweis: Beim Zeitlimit handelt es sich um ein Lizenz-Feature. Schau dir unsere neue Feature-Übersicht
hier an.
Es ist weiterhin möglich, Quiz-Elemente mit einer Zeitbegrenzung zu versehen.
Du hast Interesse an den Features, dann melde dich gerne jederzeit per Mail bei unserem Sales-Team unter sales@actionbound.de.
Zu Beginn erstmal ein frohes neues Jahr, liebe Actionbound-Nutzer:innen! Was steht bei euch auf der Vorsatzliste? Auch mehr Bewegung?
So wie euch, geht es vielen Menschen auf der ganzen Welt. Nach dem Raclette-Overload, den vielen Plätzchen und anderen Leckereien, steht mehr Bewegung oft auf der Vorsatzliste ganz oben. Das kann ganz schön stressen und meist wird dieser Vorsatz schon nach einigen Wochen verworfen.
Damit das nicht passiert, haben wir zum Jahresbeginn ein paar richtig gute Tipps und Tricks für euch, wie ihr mit Actionbound Bewegung spielerisch in das neue Jahr implementieren könnt.
Denn, Bewegung muss nicht immer zwangsläufig anstrengend sein, sondern macht im besten Falle Spaß!
Interaktive Schnitzeljagd-Spaziergänge
Die beste Art der Bewegung ist doch die, die man überhaupt nicht merkt. Vor lauter Spannung werden die Schritte Nebensache. Das lässt sich am einfachsten mit einem spannenden Schnitzeljagd-Spaziergang erreichen. Plant doch einfach mal eine kleine Tour durch eure Stadt oder euren Ort und verbindet ein paar Stationen mit einer spannenden Story. Mit Actionbound geht das super einfach. So wird ein langweiliger Nachmittag auf dem Sofa durch eine spannende Tour durch die Nachbarschaft ersetzt. Perfekt! Der Schrittzähler funktioniert von ganz alleine.
Kleiner Tipp: Zusammen ist man weniger allein. Entwickelt eine Tour für Gruppen. Wer schafft es zuerst ans Ziel zu gelangen? Die Verlierer:innen müssen sich um das Essen danach kümmern, oder die Gewinner:innen entscheiden, was auf der Speisekarte steht.
Wenn die Ergebnisse nach dem Spiel hochgeladen werden, kann man ganz einfach nachvollziehen, wer an welchen Stationen wie weitergekommen ist und welche Fragen wie beantwortet wurden. Schummeln ist ausgeschlossen! ;-)
Kleine Sport-Challenges für jeden Tag
Ihr habt doch Lust ein bisschen sportlicher in das neue Jahr zu starten? Dann entwickelt doch einfach kleine Sport-Challenges. Mit Hilfe von Switches könnt ihr für jeden Tag, oder jeden Monat - je nachdem in welchem Abstand ihr die Aufgaben erstellen möchtet - bauen.
Zum Beispiel: Montag ist Hampelmann-Tag, Dienstag Liegestütze und so weiter.
Fangt klein an und haltet eure Ergebnisse fest mit Hilfe der kreativen Aufgaben.
Zum Beispiel: Nimm ein Video auf, wie du 20 Hampelmänner machst. Oder: Tanze zu deinem Lieblingslied!
Kleine Quizaufgaben können euch zusätzlich motivieren. So geht's: Erstellt eine Quizaufgabe mit Multiple-Choice Antwortmöglichkeiten. Frage: Wie viele Liegestütze hast du geschafft? Antwort: 1,3 oder 5. Für 5 Liegestütze bekommt man dann natürlich am meisten Punkte. Wichtig: Aktiviere hierfür "Mehrfachauswahl" und "Locker bewerten" im Bound-Creator.
Und fast noch wichtiger: Nach jedem Aufgaben-Element loben! "Gut gemacht! Weiter so!"
Die Sport-Challenge macht am meisten Spaß, wenn ihr den Bound mit Familie oder Freund:innen teilt. Steigert euch gemeinsam und spielt euch Tag für Tag, Monat für Monat durch die Challenges!
Workouts mit Actionbound
Selbstverständlich kann man auch ganz einfach selbst Workouts mit Actionbound erstellen und durchführen. Einfach ein paar Aufgaben einfügen mit den jeweiligen Übungen. Wenn das Workout draußen stattfinden soll, dann erstellt einfach Abschnitte mit GPS-Koordinaten. So startet das Element erst, wenn ihr im Park oder auf der Wiese angekommen seid.
Kleiner Tipp: Versucht hier einmal die Switches neu zu verwenden. Entweder ihr schaltet Elemente an bestimmten Tagen, wie bei den oben genannten Challenges frei, oder ihr legt auf den gesamten Bound einen Switch mit einer Zeit Begrenzung. So endet der Bound automatisch nach einer halben Stunde zum Beispiel.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch einzelne Elemente mit einem Timer von 60 Sekunden belegen. So hat man dann für das bestimmte Element eine Minute Zeit, um die Übung durchzuführen. Stoppuhr ist also inklusive und man muss nicht zwischen Uhr und App hin und her switchen.
Also - worauf wartet ihr noch? Jetzt Bound anlegen, durchtesten und bewegen! :D
Und nicht vergessen: Zusammen macht das immer mehr Spaß als alleine.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Obacht
Deine Änderungen können nicht gespeichert werden. Entweder bist du nicht mehr eingeloggt, oder es besteht keine Verbindung zum Actionbound-Server.